Osterhasen Füdli
Ostern,  Süsses

Osterhasen-Füdli

Die Ostertage gehören definitiv zu meinen Lieblingsfeiertagen. Einerseits, weil der Frühling anfängt, und andererseits, weil ich Osternaschereien liebe! Erst recht, wenn die Naschereien so süss sind wie diese «Osterhasen-Füdli» – Füdli heisst übrigens Popo / Hintern 😉

Sofort zum Rezept

Bei diesem Rezept verwende ich ein süsses Frosting, das ich in drei verschiedenen Farbabstufungen einfärbe. Zum Färben nehme ich ganz einfach Kakaopulver – hier kannst du dich natürlich aber auch ausleben mit Lebensmittelfarbe & Co. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 🙂 Abgespacete Ideen habe ich am liebsten – also schick› mir unbedingt ein Bild von deinem Regenbogen-Häschen! 😀

Osterhasen Füdli

Diese Osterkekse sind ziemlich gross. Ich habe ein Trinkglas und ein Dessertglas zum Ausstechen verwendet; ca. 7 bzw. 4.5 cm. Du kannst die Kekse selbstverständlich auch kleiner machen! Pass dann aber beim Backen auf, dass sie nicht zu lange im Ofen sind und zu hart werden. Die Guetzli sollten nach dem Backen noch sehr blass und weich aussehen – sie erhärten beim Abkühlen.

Weitere vegane Osterinspirationen findest du hier. Zum Beispiel:

Viel Spass en En Guete!

Osterhasen Füdli

Osterhasen-Füdli

Süsse vegane Osterkekse zum gemeinsamen Dekorieren und Naschen an Ostern. Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!

Ergibt: 6 grosse Kekse

Mahlzeit Ostern, süsses
Vorbereiten 1 Stunde
Backen 8 Minuten
ruhen 45 Minuten
Portionen 6 grosse Kekse

Zutaten

Für die Guetzli:

  • 75 gr vegane Butter, weich
  • 40 gr weisser Zucker
  • 8 gr Vanillezucker (1 Packung)
  • Eine Prise Salz
  • 5 gr Maisstärke
  • 1 EL Wasser (ca. 10 ml)
  • 120 gr Weissmehl

Für die Dekoration:

  • 30 gr vegane Butter, weich
  • 120 gr Puderzucker
  • 5 gr Maisstärke
  • 2 EL pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch)
  • ¼ + 1 EL Kakaopulver

Vorgehensweise

  1. 75 gr vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen (auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen oder in Mikrowelle erwärmen).
  2. Weiche vegane Butter, 40 gr Zucker, 8 gr Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Mixer gut zu einem einheitlichen Gemisch verrühren.
  3. In einer Tasse 5 gr Maisstärke und 1 EL Wasser verrühren, dann zum Rest geben und kurz weitermixen.
  4. 120 gr Mehl mit einem Löffel unterrühren und mit den Händen weiterkneten, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
  5. Den Teig während 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Teig auf etwas Mehl auf eine Dicke von 3 mm auswallen und Kreise ausstechen. Für jeden grossen Kreis braucht es zwei kleine Kreise. Meine Kreise sind ca. 7 und 4.5 cm. Den übriggebliebenen Teig zusammennehmen und erneut auswallen sowie ausstechen, bis der Teig möglichst aufgebraucht ist.
  7. Die Kreise auf zwei Backblecke mit Backpapier legen – die grossen Kreise auf das eine, die kleinen Kreise auf das andere Backblech.
  8. Die Backbleche 15 Minuten kaltstellen (Kühlschrank oder draussen).
  9. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  10. Beide Backbleche in den Ofen schieben. Die kleinen Kreise während 6 Minuten backen und dann aus dem Backofen nehmen (sie sollten noch blass aussehen). Die grossen Kreise 2 weitere Minuten backen, dann auch aus dem Backofen nehmen. Komplett abkühlen lassen.
  11. 30 gr weiche vegane Butter, 120 gr Puderzucker, 5 gr Maisstärke und 2 EL pflanzliche Milch mit einem Mixer verrühren, bis ein cremiges Frosting entsteht.

  12. Etwa 50 gr vom Frosting beiseitestellen für die weissen Häschen. ¼ EL Kakaopulver zum restlichen Frosting geben, kurz verrühren, und davon wiederum etwa 50 gr beiseitestellen für die hellbraunen Häschen. 1 EL Kakaopulver zum restlichen Frosting geben und verrühren. Dieses dunkle Frosting ist für die Schwänzchen und Füsschen.
  13. Die ausgekühlten Kekse mit weissem oder hellbraunem Frosting bestreichen und zu einem "Osterhasen-Füdli" zusammenbauen. Die Kekse kaltstellen, damit das Frosting erhärtet.
  14. Danach mit dem dunkelbraunen Frosting dekorieren: Mit einem Spritzbeutel Schwänzchen und Füsschen zeichnen.
  15. Die Osterhasen-Füdli am besten im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie etwa 1 Woche frisch.

Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:

Osterhasen-Füdli

Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die «Osterhasen-Füdli» gefallen haben. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!

Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health FoodComfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung