
Vegane Rüebli Muffins
Die klassische Rüeblitorte (oder der klassische Möhrenkuchen, oder wie auch immer du es nennen willst) kommt bei mir in Muffin-Form daher. Diese Rüebli Muffins sind saftig, angenehm süss (aber nicht zu sehr) und natürlich komplett vegan.
Das Konzept von Karotten in Kuchen ist mir noch nicht sehr lange bekannt. Als mir die Rüeblitorte zum ersten Mal begegnet ist, war ich zugegebenermassen etwas skeptisch. Kuchen mit Gemüse, wirklich? Nach dem ersten Biss war mein Fazit aber folgendes: DOCH, das schmeckt, und wie! Diese süssen Muffins sind nun meine erste eigene Rüeblikuchen-Kreation und punkten mit saftigen Karotten, einer kleinen Prise Zimt und einem süssen, samtig weichen Frosting. Ein Rezept für vegane Rüeblitorte gibt es übrigens mittlerweile auch bei mir: du findest es hier.
In diesen einfachen Muffins verwende ich Apfelessig als Geheimzutat fürs vegane Backen. In Kombination mit Natron (das ist ein Backtriebmittel, auf Englisch bekannt unter baking soda) sorgt der Apfelessig dafür, dass die Muffins schön aufgehen und luftig werden. Somit braucht es also keine Eier! Übrigens: die Säure des Apfelessigs verflüchtigt sich beim Backen; die Rüebli Muffins werden nicht nach Essig schmecken 😉 Beide Zutaten, Apfelessig sowie Natron, findest du in gängigen Supermärkten. Weitere Kuchen, die mit diesem «Apfelessig-Trick» funktionieren, sind beispielsweise dieser Zwetschgen-Streusel-Kuchen oder dieser gesunde Bananenkuchen.
Ich wollte die Muffins für dieses Foto ursprünglich mit Marzipan-Karotten dekorieren, die ja klassischerweise auf Karottenkuchen prunken. Doch vor dem Supermarktregal kam dann die böse Überraschung: Die sind ja gar nicht vegan! Damit hatte ich blöderweise gar nicht gerechnet und bin immer davon ausgegangen, dass da gar nichts tierisches drin sein kann. Denn wozu? Aber falsch gedacht: Bei allen Marken in allen Schweizer Supermärkten, die ich gefunden habe, wurden die Marzipan-Rüebli mit Milcheiweiss zubereitet. Für eine Online-Bestellung war es leider auch schon zu spät. Dann wurden die Muffins also mit «echten» Karotten dekoriert und ich muss sagen, ich bin zufrieden! Gefällt dir die Deko? ?
Abgesehen von sehr lecker, sind diese Muffins auch sehr einfach. «Zusammenrühren» ist in diesem Rezept das höchste der Gefühle – das kriegen wir also hin, oder? Übrigens verwende ich einen Raspeleinsatz in meiner Küchenmaschine, damit auch das Raspeln blitzschnell geht. Die beste Investition, wenn man vorhat, diese veganen Rüebli Muffins so oft zu backen wie ich 😀 Viel Spass und En Guete!

Vegane Rüebli Muffins
Saftige Rüebli-Muffins mit samtig weichem Frosting - komplett vegan!
Ergibt: 6 Muffins
Zutaten
Für die Muffins:
- 100 gr geraspelte Karotten (ca. 2 Karotten)
- 100 gr Weissmehl
- 75 gr Zucker
- 50 gr gemahlene Mandeln
- ½ TL Bourbon Vanillepulver (gibt es zum Beispiel im Coop oder im Migros; alternativ Vanilleschote auskratzen)
- ¼ TL Zimt
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- Eine Prise Salz
- 50 ml pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch)
- 25 ml pflanzliches Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- ½ EL Zitronensaft
- ½ TL Apfelessig
Für das Frosting:
- 10 gr Margarine (vegan)
- 50 gr Puderzucker
- ½-1 EL pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch)
- ¼ TL Vanillearoma
- Nach Belieben etwas geraspelte Karotten oder andere Dekoration
Vorgehensweise
- Karotten schälen und raspeln. Es werden 100 gr (geraspelt) benötigt. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen und Muffinförmchen vorbereiten.
- Die trockenen Zutaten für den Teig (Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillepulver, Zimt, Backpulver, Natron und Salz) in einer Schüssel zusammenrühren.
- Die nassen Zutaten für den Teig (pflanzliche Milch, Öl, Zitronensaft und Apfelessig) in eine grosse Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren. Die geraspelten Karotten beigeben und gut vermischen.
- Das Mehlgemisch portionsweise in die nasse Rüebli-Masse geben und mit einem Löffel mischen.
- Den Teig in Förmchen füllen und während 30-35 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Mit einem Mixer alle Zutaten für das Frosting (Margarine, Puderzucker, pflanzliche Milch, Vanillearoma) verrühren. Solange mixen, bis ein cremiges Frosting entsteht.
- Die abgekühlten Cupcakes mit Frosting bestreichen und nach Belieben dekorieren.
- Die Cupcakes in den Kühlschrank stellen, bis das Frosting fest ist.
Die Cupcakes können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die veganen Rüebli Muffins gefallen haben. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!
Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!
21 Comments
Nicole
Super Rezept! Vielen Dank! Habe schon einige vegane Kuchen/Muffins gemacht – leider haben sie mir alle nicht geschmeckt, waren viel zu fest und trocken. Diese Muffins sind wirklich sehr saftig und fluffig! Habe allerdings weniger Zucker (nur 50 g) verwendet und sie ohne Frosting und nur mit Puderzucker serviert. Gebacken habe ich sie bei 180 Grad Umluft 25 min. Das nächste Mal muss ich definitiv die doppelte Menge machen, die 6 waren viel zu schnell weg 🙂
Annebelle
Hallo liebe Nicole, danke für deine Nachricht und für deine Inputs! Freut mich sehr zu hören. Hihi nächstes Mal werden es dann 12 Muffins 🙂 Liebe Grüsse!
Lora
Die Muffins sind wirklich sehr saftig und fluffig geworden! Leider finde ich, dass sie viel zu süß geworden sind. Ich wünschte ich hätte die Hälfte Zucker weggelassen. Beim Teig anmischen kam es mir auch schon viel vor, aber weil ich Angst hatte dass die konsistenz sonst nicht mehr stimmt habe ich es genau nach Rezept gemacht :/
Annebelle
Liebe Lora, Oh nein, das tut mir Leid, dass sie dir zu süss waren! :/ Vielleicht versuchst du es mal mit 40-50 gr Zucker?
Sabrina
Habe es heute nachgebacken da ich noch Karotten verbrauchen musste. Aber ohne Frosting dafür 45g gehackte Pistazien dazu die ich übrig hatte.
In den kleinen Silikonformen wurden es 9 Stück die ich 22min bei 170 Grad in der Heißluftfritteuse gebacken habe 🙂
Annebelle
Liebe Sabrina, danke für deine Rückmelding und Tipps! Mit Pistazien stelle ich mir das richtig lecker vor 🙂 Wie sind die Muffins geworden?
Sandra
Sind suprer geworden danke für das tolle Rezept
Annebelle
Das freut mich, vielen Dank!!
Lulu
Sehr lecker 😋
Annebelle
Danke Lulu! 🙂 Liebe Grüsse, Annebelle
Maria de la fuerte
Super lecker, einfach und schnell
Annebelle
Vielen lieben Dank!! 🙂
Lydia
Super leckere Muffins, der Teig wird super locker und saftig, ich könnte mich reinlegen!! Hab das Frosting mit veganem Frischkäse gemacht statt Margarine, weil ich das so liebe – es war himmlisch! Danke für das tolle Rezept! 🙂
Annebelle
Gute Idee mit dem Frischkäse, das werde ich auch mal austesten! 🙂 Herzlichen Dank für deine Bewertung und ganz liebe Grüsse!
Ahu
Habe heute Nachmittag die Rüeblimuffins probiert. Ruckzuck den Teig gemacht und man hat eigentlich immer alles zu Hause.
Super lecker!
Habe Mandelmilch genommen (hatte ich zu Hause), helles Dinkelmehl (ebenfalls aus dem Vorrat), bisschen mehr Rüebli (meine zwei Rüebli waren über 100g) und ca 50g Zucker (würde sogar noch weniger gehen). Und es wurde ein ganzer TL Apfelessig (aus versehen… man hat nix gemerkt).
Den Rest genau nach Rezept. Anfangs war ich skeptisch, weil der Teig so anders/trocken wurde. Hab dann einfach weiter gemischt und am Schluss hat sich alles tiptop vermengt.
30min, bei 180 Grad Umluft.
Von den 6 Muffins blieb nach dem Zvieri nix mehr übrig. Meine drei Jungs haben alles aufgegessen. Ich durfte immerhin probieren 🙂 und der rohe Teig ist auch sehr lecker 😉
Danke für das Rezept!
Annebelle
Liebe Ahu, danke für deinen lieben und ausführlichen Kommentar!! Super, dass die Muffins allen geschmeckt haben 🙂 Gut zu wissen, dass es auch mit weniger Zucker gut funktioniert. Liebe Grüsse, Annebelle
Ina
Ich war etwas verwundert als ich den Teig 1 zu 1 nach Rezept hergestellt habe, da es sehr trocken war (klumpig), es hat einfach mehr Flüssigkeit gefehlt?! Ich habe am Ende noch ca. 20 ml Hafermilch und ein Ei hinzugefügt (ist jetzt leider nicht mehr Vegan-aber das Rezept ist für mich nicht ganz stimmig gewesen). Ich habe außerdem Vanille Extrakt und Xylit statt Zucker verwendet. Ich habe die Muffins 30 Min. gebacken sie sind wunderbar aufgegangen und schmecken sehr lecker. Übrigens hat der Teig trotz meiner Änderung nur für 9 Stück gereicht, ich habe 1 1/2 Löffel pro Förmchen verwendet.
Annebelle
Liebe Ina – toll, hast du das Rezept ausprobiert! Schade, dass der Teig nicht so wurde wie erwartet. Allgemein sind vegane Kuchenteige sehr viel dickflüssiger bzw. klumpiger als nicht-vegane. Man muss den Teig wirklich löffeln und kann ihn nicht etwa giessen. Das verwirrt am Anfang sehr! Ansonsten kann’s vielleicht daran liegen, dass meine Raspel etwas feiner ist und die Karotten deswegen weniger stückig sind (aber das ist Spekulation 🙂 ). Das Rezept ist für 6 Muffins, mit 9 liegst du also schon drüber! 🙂 Liebe Grüsse, Annebelle
Annebelle
Und mich freut es natürlich sehr, dass sie dir geschmeckt haben! Das ist ja das wichtigste 🙂
Clara
Hat super funktioniert! Habe die Doppelte Menge gemacht – sind super aufgegangen und sehr saftig ! ?
Annebelle
Liebe Clara, das freut mich total!! Lass sie dir schmecken 🙂 🙂