
Blätterteig Rüebli
Diese niedlichen Karotten aus Blätterteig habe ich öfters in anderen Rezepten gesehen und beschloss dann, meine eigene (vegane!) Variante zu machen. Dies ist das perfekte vegane Osterrezept und die Rüebli eignen sich wunderbar als lustige, schmackhafte Beilage, welche jedem schmeckt.
Die Blätterteig Rüebli werden gefüllt mit einer Mischung aus Karotten und Pastinaken, fein gewürzt dank Knoblauch und Petersilie. Agavendicksaft sorgt für eine leicht süssliche Note und Sojasauce sowie pflanzlicher Rahm runden den Geschmack ab. Dekoriert mit frischer Petersilie werden die Rüebli schliesslich zum richtigen Hingucker!
Wenn du schon öfters in meinen Rezepten herumgeschaut hast, wird dir sicher aufgefallen sein, dass ich Herzhaftes in Blätterteig liebe! Du auch? Hier findest du weitere solche Rezepte:
- Vegane «Schinken»Gipfeli
- Pastetli mit Maroni-Pilz Füllung
- Veganes Filet im Teig mit Bratensauce
- Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto
Viel Spass und En Guete!

Blätterteig Rüebli
Diese niedlichen Karotten aus Blätterteig sind gefüllt mit einer schmackhaften Mischung aus Pastinaken und Karotten. Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!
Ergibt: 10 Blätterteig Rüebli
Zutaten
Für die Füllung:
- 2 Knoblauchzehen
- 250 gr Pastinaken
- 250 gr Karotten
- Etwas Olivenöl
- 1-2 TL Paprikapulver
- 150 ml Wasser
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 4-5 EL Agavendicksaft
- 2 EL pflanzlicher Rahm (ich verwende Sojarahm)
- 3 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer, Menge je nach Geschmack
Zudem:
- Blätterteig (rechteckig, ca. 25x42 cm, ca. 300 gr)
- Etwas pflanzliche Milch zum Bestreichen (ich verwende Hafermilch)
- Weitere Petersilie als Dekoration
Vorgehensweise
- Aus Aluminiumfolie die Formen für den Teig vorbereiten (alternativ Cornetspiralen verwenden). Dazu ein quadratisches Stück Aluminiumfolie zweimal halbieren (damit wiederum ein Quadrat entsteht). Eine Ecke hineinfalten und die Folie dann schräg zu einer Cornetform aufrollen.
- Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse pressen. Pastinaken sowie Karotten schälen und klein würfeln (ca. 3-5 mm grosse Würfel).
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch beigeben und auf mittlerer Hitze kurz anbraten.
- Dann Karotten- und Pastinakenwürfel beigeben und mit Paprikapulver würzen. Wasser beigeben und unter Rühren auf mittlerer Hitze während 10-15 Minuten dünsten, bis die Karottenwürfel bissfest sind und das Wasser verdampft ist.
- Währenddessen den Blätterteig ausrollen und längs in 10 Streifen schneiden (je 2.5 cm breit). Diese Teigstreifen um die Spiralen aus Aluminiumfolie wickeln. Dabei unten an der Spitze anfangen und gut überlappend nach oben wickeln. Mit dem losen Ende nach unten auf das Backblech legen.
- Die Blätterteig-Cornets mit pflanzlicher Milch bestreichen und anschliessend während 10-15 Minuten im Ofen backen.
- Während dem Backen Petersilie, Agavendicksaft, pflanzlichen Rahm und Sojasauce zur Karottenmischung geben und unter Rühren nochmals während 5-10 Minuten weiter kochen.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Blätterteig-Cornets aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und anschliessend mit der Karottenmischung füllen. Mit Petersilie dekorieren.
Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die Blätterteig Rüebli gefallen haben. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!
Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!
2 Comments
julie
liebe annebelle, merci für deine so tollen und fantasievollen rezepte! die blätterteig-rüebli sind echt cool!
auch das früchtebrot-rezept habe ich super gefunden, habe dafür dinkelvollkornmehl verwendet, anstelle von zucker honig und noch etwas geriebene bio zitronen- und orangenschale.
würde dir aber dringend raten, die aluminiumfolie aus deiner küche zu verbannen, da hochschädlich, in grossen sowie in kleinen mengen. wir sollten uns nicht von den (korrupten) lebensmittelbehörden irreführen lassen, dass kleine mengen für den menschen unbedenklich sind, wie bei vielen anderen giften. es stimmt nicht. wenn ein gift eingenommen wird, bleibt es sowohl in grossen wie auch in kleinen mengen giftig.
ich würde als alternative die rüebli-mischung etwas weniger lange garen, sie dafür in konisch geformte blätterteigteilchen im ofen fertig garen.
es grüessli! julie
Annebelle
Liebe Julie, Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bin so froh, dass dir meine Rezepte gefallen! Danke für deinen Hinweis bzgl. Alufolie. Dieses Rezept ist schon etwas älter… mittlerweile benutze auch ich keine Alufolie mehr in meiner Küche. Stattdessen nehme ich einfach Backpapier, funktioniert genauso 🙂 Liebe Grüsse!