Gesunder Bananenkuchen
Geburtstag,  Snacks,  Süsses,  zMorge

Gesunder Bananenkuchen

Von allen Rezepten auf meiner Webseite ist das Rezept für diesen gesunden Bananenkuchen wahrscheinlich dasjenige, das mir am meisten am Herzen liegt. Es ist das, welches immer gelingt, immer gut schmeckt, vielfältig einsetzbar ist, bei meiner Familie super gut ankommt und bei uns mindestens einmal alle paar Wochen gebacken wird! Andere Rezepte die immer gut ankommen sind diese gesunden Frühstücksmuffins, mein super leckerer veganer Eiersalat oder dieser einfache vegane Zitronenkuchen.

Sofort zum Rezept


Das Beste an diesem Bananenbrot ist, dass es relativ gesund ist, aber trotzdem nach einer süssen Sünde schmeckt. Hier kommt gar kein Zucker oder Fett rein – stattdessen Bananen, Datteln, pflanzliche Milch, Mehl und Nüsse. Keine «leeren» Kalorien also! Und trotzdem schmeckt das Banana Bread unwiderstehlich süss, luftig und schön saftig. Die Nüsse sorgen für den Crunch-Faktor und verleihen das unfehlbare gewisse Etwas.

Gesunder Bananenkuchen

 

Zudem: Das Rezept ist auch sehr einfach und ziemlich «dubeli-sicher». Pürieren, zusammenrühren, backen, und fertig ist das Banana Bread. Da kann fast nichts schief gehen! Es gibt nur einen einzigen Trick: die Bananen müssen richtig schön reif sein. Also nicht gelb mit ein paar braunen Fleckchen, sondern KOMPLETT braun.

Wenn ich Bananenkuchen backen möchte, kaufe ich 5-7 Tage vorher meine Bananen ein. Danach erwarten die Bananen in meiner Fruchtschale geduldig ihren grossen Auftritt, während sie sich langsam aber sicher verfärben. Es ist erstaunlich, wie unversehrt die Bananen innendrin oft noch sind! Dafür aber wunderbar süss – das sorgt, zusammen mit den Datteln, für die unwiderstehliche Süsse in diesem veganen Bananenkuchen.

Achja, es gibt noch einen zweiten Zaubertrick: Die Natron-Apfelessig Kombination! Natron reagiert mit der Säure vom Essig und diese Kombi lässt den Kuchen schön luftig aufgehen. Du wirst sehen: Wenn du diese beiden Zutaten miteinander verrührst, wird’s ordentlich schäumen. Danach unter den Teig heben und nicht mehr zu fest rühren (denn dann würde die Luftigkeit wieder verschwinden!). Dieser Trick ist in der veganen Küche Gold wert, um einem Kuchen trotz fehlendem Ei die nötige Luftigkeit zu verleihen. Ich verwende ihn zum Beispiel auch in diesem Rezept für Zwetschgen-Streusel-Kuchen.

Gesunder Bananenkuchen

Dieser vegane Bananenkuchen lässt sich mit allem kombinieren: Er schmeckt super als Gebäck zum Kaffee oder Tee, gibt auch eine gute Figur ab als schneller Energiespender im Nachmittagsloch und passt, weil ja gesund, sogar als Frühstück! Ich schneide den Kuchen gerne in Scheiben, trenne die Scheiben mit Backpapier und friere sie dann ein. So lassen sich einzelne Scheiben über längere Zeit hinweg aufbewahren und sehr einfach als schnellen Snack in ca. 15 Minuten auftauen.

Du siehst es – vielfältig einsetzbar. Und in seiner Einfachkeit schmeckt dieser Kuchen SO. GUT. Ich hoffe, du siehst das genauso. Viel Spass und En Guete!

Gesunder Bananenkuchen

Gesunder Bananenkuchen
5 from 8 votes
Drucken

Gesunder Bananenkuchen

Dieser gesunde Bananenkuchen ist ein absoluter Alleskönner - Ob zum Kaffee, als Energiespender, oder als Frühstück. Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!

Ergibt: eine Kuchenform (ca. 10 Portionen)

Mahlzeit Kuchen, Snacks, zMorge
Vorbereiten 20 Minuten
Backen 35 Minuten
Portionen 10 Portionen

Zutaten

  • 30 gr Pekan- oder Walnüsse
  • 4 sehr reife Bananen (ca. 350 gr ohne Schale)
  • 100 gr getrocknete Datteln
  • 75 ml pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch, die meisten anderen Sorten funktionieren aber genauso)
  • 220 gr helles Dinkelmehl (Weizenmehl funktioniert auch)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Apfelessig

Optional:

  • Eine weitere Banane zur Dekoration

Vorgehensweise

  1. Die Nüsse in grobe Stücke hacken.
  2. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen (ich verwende gerne einen wiederverwendbaren Einsatz).
  3. Die Bananen schälen und zusammen mit den Datteln und der pflanzlichen Milch in einen Blender füllen und gut mixen.
  4. Eine Schüssel nehmen, das Mehl sieben, Backpulver und Salz hinzufügen und mischen.
  5. Die flüssige Bananenmischung aus dem Blender zum Mehlgemisch geben und mit einem Löffel gut rühren.
  6. Natron und Apfelessig in einem kleinen Becher verrühren und sofort zum Teig geben. Kurz unterrühren (aber nicht zu fest rühren, dann geht der Kuchen nicht mehr schön auf).
  7. Die gehackten Nüsse hinzufügen, kurz rühren und den Teig in die Kuchenform schöpfen. Zum Schluss kann eine weitere Banane, längs halbiert, zur Dekoration auf den Kuchen gelegt werden.
  8. Den Kuchen ca. 30-35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher beim Hineinstechen relativ sauber bleibt (der Kuchen sollte saftig sein!).

  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
  10. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch ein ganz wenig warm ist! Sobald der Kuchen komplett abgekühlt ist, kann er im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden. Einzelne Scheiben lassen sich auch gut für längere Zeit einfrieren und als schnellen Snack in ca. 15 Minuten auftauen!

Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:

Gesunder Bananenkuchen

Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir der Kuchen gefallen hat. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!

Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!

23 Kommentare

  • Andrea

    Wow! Nachdem ich das Bananenbrot seit Jahren nach dem gleichen Rezept backte, wollte ich etwas neues ebenfalls mit gesunden Zutaten ausprobieren… Die Milch habe ich durch 15 g Haferflocken und 60 g Wasser (ähnlich Hafermilch) ersetzt, die ich einfach zuerst mixte. Es kam sehr luftig und fein! Vielen Dank für ds Rezept!

  • Nikiti

    Hallo Annebelle 🙂
    Ich habe Datteln, Natron und Apfelessig weggelassen weil ich es nicht zur Hand hatte, trotzdem sehr gut gelungen. Statt den Pekan- oder Walnüssen habe ich Cashewnüsse genommen und statt dem Dinkelmehl musste ich Roggenmehl nehmen. Über meinen Bananenkuchen kommt noch ein wenig dunkle Schokolade und etwas Mandelmus ^^ Danke für das tolle Rezept, uns hat es ur geschmeckt! Da es vegan ist kann ich es gleich noch mehr genießen!
    LG Nikiti

  • Thomas

    Hallo Annebelle ,
    Ich habe heute Deinen veganen Bananenkuchen gebacken ,mein erster , fantastisch geworden ,ich habe ihn mit Dinkel Vollkorn gebacken sehr lecker ,kann ich sehr empfehlen

    • Annebelle

      Lieber Thomas, danke für deine Rückmeldung, das freut mich wirklich sehr! Muss ihn auch mal mit Dinkelvollkorn ausprobieren 🙂

  • Vroni

    Ich war anfangs skeptisch, weil ich noch nie vegan bebacken habe; aber das Rezept ist wirklich top! Fluffig lecker! Sehr empfehlenswert!

    • Annebelle

      Liebe Vroni, danke für dein Feedback! Ich freue mich sehr, dass ich dich vom veganen Bananenkuchen überzeugen konnte. Liebe Grüsse!

  • Eva

    Super Rezept! Ist beliebig ausbaufähig ! Ich habe in meiner Version die Datteln durch schwarze Schokolade ersetzt ? und noch 2-3 Löffel geschrotete Leinsamen und Kokosrapsel beigefügt – dann braucht es ein bisschen mehr pflanzlichen Milch. Habe Dinkelvollkornmehl verwendet. Einfach grossartig !

  • Janina

    Toller gesunder UND leckerer Kuchen!
    Der Kuchen ist super geworden und man vermisst weder Zucker noch Eier oder Fett! Er ist süß, saftig und fluffig! Ich hatte keine Datteln und habe deshalb getrocknete Feigen genommen. Schmeckte auch super. Des Weiteren habe ich noch ein bisschen Zimt hinzugefügt. Auch meine Familie ist begeistert.

    • Annebelle

      Liebe Janina, es freut mich sehr, dass der Kuchen dir und deiner Familie so gut gefallen hat! Er ist tatsächlich sowohl gesund als auch sehr lecker 🙂 Gut zu wissen, dass es auch mit Feigen klappt! Liebe Grüsse, Annebelle

    • Annebelle

      Liebe Kathrin, ich würde dir die Datteln schon empfehlen, da sie für die nötige Süsse sorgen! Du könntest stattdessen aber auch eine zusätzliche Banane verwenden – ich kann mir vorstellen, dass das auch gut funktioniert! Ich habe es so aber nie ausprobiert 😉 Viel Erfolg und lass› es dir schmecken!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung