Gesunde Chocolate Smoothie Bowl
Diese Chocolate Smoothie Bowl liegt mir sehr am Herzen (jaja, als selbsternannter Foodie liegt mir Essen wirklich am Herzen 😀 ). Ich esse sie mindestens einmal wöchentlich, und das schon seit Monaten. Warum ich das Rezept noch nicht früher geteilt habe? Keine Ahnung. Umso mehr freue ich mich jetzt! Übrigens: Wenn Frühstück auch deine Lieblingsmahlzeit ist (meine ist es nämlich!), dann musst du unbedingt auch dieses Porridge oder diese gesunden Frühstücksmuffins (ja, Muffins gehen immer) ausprobieren. Und wenn’s mal schnell gehen muss, gibt es bei mir immer diese leckeren Overnight Oats.
Dieser vegane Smoothie ist sündhaft schokoladig und trotzdem sehr gesund! Hier stecken nur vollwertige Zutaten drin, die Energie und Eiweiss spenden und dich lange satt halten. Dank der dickflüssigen Konsistenz kann man diesen Smoothie löffeln – so habe ich meine Smoothies sowieso am liebsten! Ich liebe es nämlich, diese Smoothie Bowl mit vielen tollen Toppings zu verzieren, damit es auch was zu kauen gibt (das macht mehr Spass als trinken, oder?). Zudem hat deine Verdauung es auch lieber, wenn du deinen Smoothie zerkaust.
Während die Smoothie Bowl sehr gesund ist, ist sie auch reichhaltig. Ich garantiere dir, dass sie dich definitiv für die nächsten Stunden satt macht – genau so, wie’s sein soll. Die Kombination aus Banane, Haferflocken, Nussmus und Kichererbsen (ja wirklich!) sättigt nämlich nachhaltig und schonend. Aus diesem Grund reicht die Chocolate Smoothie Bowl locker auch als Mittag- oder Abendessen. Ich esse sie dann sogar am häufigsten – ich hab’s halt gerne süss, und nicht nur zum Frühstück 😉
Wie gesagt kommen Kichererbsen in diesen Smoothie rein. Aber keine Angst, die schmeckt man nicht raus. Im Gegenteil: sie eignen sich hervorragend, um einen «teigigen» Geschmack zu schaffen. Hast du auch schon mal die ganzen Rezepte gesehen, die aus Kichererbsen gesunden Cookie Dough machen, den man als Snack löffeln kann? Die pürierten Kichererbsen sind in diesen Gerichten key. Wenn du aber trotzdem lieber keine Kichererbsen verwendest, kannst du stattdessen auch Seidentofu nehmen. Der wird den Smoothie sogar etwas cremiger machen (und nein, der Smoothie wird nicht nach Tofu schmecken, versprochen!).
Weiter kommt eine gefrorene Banane rein. Wenn du öfters Smoothies machst, wird dich das nicht überraschen. Wenn dir das Konzept von gefrorenen Bananen aber noch fremd ist: Probier’s aus! Es wird dein Leben verändern 😉 Ich kaufe oft Bananen, lasse sie dann eine Woche lang sehr reif werden und friere sie dann ein. Am besten in Stücken, dann tust du deinem Blender einen Gefallen 🙂 Ich habe zu jedem gebenenen Zeitpunkt mindestens drei Bananen im Gefrierer!
Der erste Schritt im Rezept ist optional. Ich blende die Haferflocken immer zuerst in einer Kaffeemühle (die ich eigentlich nur dafür verwende 😀 ; du kannst aber auch einen Blender benutzen) und weiche sie eine Weile zusammen mit den Datteln in Hafermilch ein. Das sorgt dafür, dass die schlussendliche Konsistenz vom Smoothie schön weich ist. Wenn du aber ungeduldig bist, kannst du diesen Schritt auch auslassen. Schmecken wird die Chocolate Smoothie Bowl trotzdem.
Bei den Toppings kannst du dich komplett ausleben. Auf den Bildern habe ich meine Smoothie Bowl mit folgenden Naschereien verziert:
- Banane
- Erdbeere
- Selbstgemachtes Chocolate Granola
- Kakao Nibs
- Cashewmus
- Koskosflocken
- Schokolade
Und du? Viel Spass und En Guete!
Gesunde Chocolate Smoothie Bowl
Diese gesunde Smoothie Bowl spendet Energie und Eiweiss, sättigt und schmeckt nach schokoladigem Kuchenteig. Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!
Ergibt: 1 Portion
Zutaten
- 50 gr Haferflocken (ich verwende zarte Flocken bzw. «Haferflöckli»)
- 150 ml pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch, aber andere Sorten funktionieren genauso)
- 2 Datteln
- 1 gefrorene Banane (idealerweise in groben Scheiben)
- 2 EL gekochte Kichererbsen (ich verwende sie aus der Dose; alternativ 150 gr Seidentofu)
- 1 EL Cashewmus (100% Cashews)
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Bourbon Vanillepulver (gibt es zum Beispiel im Coop oder im Migros; alternativ Vanilleschote auskratzen)
Vorgehensweise
- Optional aber empfehlenswert für eine weiche Konsistenz: Haferflocken in einem Blender oder Kaffeemühle blenden, bis ein Mehl-artiges Pulver entsteht. Die Haferflocken mit der pflanzlichen Milch mischen, die Datteln beigeben und im Kühlschrank ca. 30 Minuten einweichen lassen.
- Alle Zutaten in einen Blender geben und einige Minuten mixen. Ist der Smoothie dir zu dickflüssig, kannst du noch mehr pflanzliche Milch beigeben.
- In eine Schüssel geben und nach Belieben mit Obst, Kernen, Granola u.ä. dekorieren.
Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die Chocolate Smoothie Bowl gefallen hat. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!
Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!
8 Comments
Kathi
Hab statt dem Cashewmus Kokosflocken verwendet, super lecker! 🙂 & das Rezept gefällt mir sehr gut, weil es nicht zu süß ist 🙂
Annebelle
Gute Idee!! Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Mademoiselle_felt
Die Bowl war so unglaublich lecker!!!!! Und sättigend!!! Ein wundervolles Rezept, das ich definitiv wieder machen werde! 😍😍😍😍
Annebelle
Das freut mich sehr zu hören 🙂
Manuela Roth
Habe das Rezept mit Seidentofu ausprobiert – war etwas flüssig aber sehr lecker! Und sowas von nahrhaft dazu… Yummie!
Annebelle
Liebe Manuela, danke fürs Ausprobieren! Ja mit Seidentofu wird es tatsächlich etwas flüssiger, du kannst beim nächsten Mal einfach etwas weniger Hafermilch beigeben. Schön, dass es dir geschmeckt hat 🙂
Lisa
Bin begeistert ? Die Bowl schmeckt köstlich und wie eine Süßigkeit, dabei ist sie echt gesund. Besonders gut gefallen mir die Kichererbsen darin, so bekommt man noch eine Extraportion Protein
Annebelle
Hi Lisa, vielen vielen Dank 🙂 Das liebe ich auch so sehr: sie schmeckt wie eine Süssigkeit aber ist gesund! Die Kichererbsen kann man auch mal abwechseln mit Seidentofu; ist auch geschmacksneutral und macht die Bowl etwas flüssiger, aber sehr cremig. Und ist natürlich auch eine Eiweissbombe!