
Vegane Basler Läckerli
Das würzige, traditionelle Basler Süssgebäck ist der jüngste Zuwachs in meiner Sammlung von veganen Schweizer Rezepten. Die viereckigen Lebkuchen»guetzli» dürfen in deiner Schweizer Küche nicht fehlen – die pflanzliche Ernährung darf da natürlich kein Hindernis sein! Deshalb gibt’s die Leckerbissen jetzt also auch vegan.
Hast du übrigens gewusst, dass Basler Läckerli nach ihrem traditionellem Rezept bereits fast vegan sind? Das Original enthält keine komplizierten Dinge wie Eier, die sich eher schwer ersetzen lassen. Die einzige nicht-vegane Zutat ist Honig und den tausche ich ganz einfach 1:1 mit Agavendicksaft aus!
Der schwierigste Schritt in diesem Rezept ist das Schneiden der Läckerli. Wer schon Läckerli gegessen hat, weiss, dass sie einen festen, fast schon zähen Biss haben. Entsprechend braucht man beim Schneiden ein wenig Kraft. Aber keine Angst, das klappt mit einem grossen, schweren Messer sehr gut – Die Hilfe von meinem Freund wurde nicht benötigt (welche ich beim Öffnen von Dosen u.ä. öfters in Anspruch nehmen muss 😉 ).
Wichtig ist es, die Glasur ganz gut trocknen zu lassen, bevor du die veganen Basler Läckerli schneidest und aufbewahrst. In einem geschlossenen Behälter halten sie sich danach mindestens eine Woche, wahrscheinlich auch länger. Aber seien wir mal ehrlich: Bis dahin sind sie alle aufgegessen, oder? Viel Spass und En Guete!

Vegane Basler Läckerli
Das traditionsreiche Basler Gebäck lässt sich ganz einfach selber machen und schmeckt vegan noch viel besser! Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!
Ergibt: ca. 20 Läckerli
Zutaten
Für die Läckerli:
- 100 gr Mandeln (geschält)
- 100 gr Orangeat (kandierte Orangenstückchen; aus der Backabteilung)
- ½ Zitrone (Schale)
- 200 gr Agavendicksaft
- 75 gr Zucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise Gewürznelke (gemahlen)
- 250 gr Weissmehl
- 1 TL Backpulver
Für die Glasur:
- 100 gr Puderzucker
- 1-2 EL Wasser
Vorgehensweise
- Die Mandeln und das Orangeat fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Schale einer halben Zitrone raspeln und beigeben.
- Agavendicksaft auf tiefer Hitze in einem kleinen Topf aufkochen und unter Rühren Zucker, Zimt und Gewürznelke beigeben. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Vom Herd nehmen und in die Schale zum Mandelgemisch geben. Mischen.
- In einer weiteren Schüssel Mehl und Backpulver verrühren. Dann zum Agaven-Mandelgemisch geben und warm zu einem Teig zusammenkneten.
- Etwas Mehl auf ein Backpapier verteilen und den Teig darauf 8-10 mm dick in ein Rechteck auswallen. Auf ein Backblech ziehen.
- Mit einem sauberen Küchentuch zudecken und 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Das Küchentuch wegnehmen und den Teig ca. 15 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen.
- Puderzucker und Wasser verrühren, bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Auf den ausgekühlten Teig geben und verstreichen. Komplett trocknen lassen.
Mit einem grossen, schweren Messer erst die unebenen Ränder wegschneiden, danach rechteckige Läckerli schneiden.
Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die veganen Basler Läckerli gefallen haben. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!
Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!