Marmorguetzli
Zu Weihnachten wünsche ich mir… diese veganen Marmorguetzli! Diese hübsche Kombination aus vanilligem und schokoladigem Teig ist ein richtiges Träumchen – süss, weich und knusprig im Mund.
Diese veganen Weihnachtsguetzli (oder Kekse, oder Plätzchen) mit ihrer braun-weissen Farbkombination sind ein echter Hingucker. Trotzdem super einfach und richtige Crowd-Pleasers! Du wirst sehen 😉
Ist es nicht schön, das weihnachtliche Beisammensein und das gemeinsame Guetzle? Super gemütlich, bis man sich dann gegenseitig auf den Keks (…pun intended) geht. Nein, Spass beiseite, ich umgebe mich in der Weihnachtszeit gerne mit allen, die ich mag, um gemeinsam zu backen. Das Ausstechen und Dekorieren ist eine tolle gemeinsame Beschäftigung – mit kitschiger Weihnachtsmusik im Hintergrund und warmem Punsch in der Hand… you get the picture. Aber allzu aufwendig und kompliziert soll’s bitte nicht sein. Deshalb dieses einfache Rezept für himmlische vegane Marmorguetzli!
Der weisse und der braune Teig werden separat zubereitet und anschliessend kurz zusammengefügt, bevor das Ganze dann ausgewallt wird. So einfach entsteht die hübsche Marmorierung! Beim Ausstechen versuche ich darauf zu achten, dass ich möglichst auf jedem Guetzli beide Farben erwische. Nach dem Ausstechen wie gewohnt den übrigen Teig zusammennehmen und erneut auswallen – Dabei aber nicht zu viel kneten, damit die beiden Farben möglichst lange erhalten bleiben.
Die fertigen Marmorguetzli halten sich locker 1-2 Wochen in einem geschlossenen Behälter – aber ich zweifle stark daran, dass sie so lange überleben 😉 Viel Spass und En Guete!
Marmorguetzli
Einfache weihnachtliche Guetzli: Diese Marmorkekse komibinieren Vanille und Schokolade und sind perfekt für Weihnachten. Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!
Ergibt: 12-15 grosse Guetzli
Zutaten
- 100 gr pflanzliche Butter
- 40 gr Zucker
- 8 gr Vanillezucker (1 Packung)
- 5 gr Maisstärke
- 1 EL kaltes Wasser
- 120 gr Weissmehl
- 1 Prise Salz
- 0.5 EL Kakaopulver
- Etwas Mehl zum Auswallen
Vorgehensweise
75 gr pflanzliche Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die flüssige Butter zusammen mit 40 gr Zucker und 8 gr Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer gut verrühren.
- In einer Tasse 5 gr Maisstärke und 1 EL kaltes Wasser verrühren, dann zum Buttergemisch geben und kurz weitermixen.
- In einer zweiten Schüssel 120 gr Mehl und eine Prise Salz mit einem Löffel verrühren.
- Das Buttergemisch halbieren. Zu einer Hälfte des Buttergemischs die Hälfte (ca. 60 gr) des Mehlgemischs hinzufügen. Mit den Händen zu einem einheitlichen Teig formen. 0.5 EL Kakaopulver unter das übriggebliebene Mehlgemisch rühren. Dann zum übrigen Buttergemisch geben und mit den Händen zu einem zweiten einheitlichen Teig formen.
- Die beiden Teige 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den dunklen und den hellen Teig zusammenfalten. Dabei die Teige nur leicht verkneten, damit die beiden Farben sich nicht zu sehr vermischen.
- Den Teig auf wenig Mehl auf 3 mm auswallen und Guetzli ausstechen. Meine Ausstecher sind ca. ø 8 cm gross. Beim ersten Auswallen möglichst viel ausstechen, da sich die Farben mit erneutem Auswallen immer mehr vermischen.
- Die Guetzli auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das Blech 30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Guetzli ca. 8-9 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Marmorguetzli in einer Guetzli-Dose aufbewahren. So halten sie ca. 1-2 Wochen.
Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir die Marmorguetzli gefallen haben. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!
Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!
2 Comments
Michaela
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe die Deko weg gelassen, dafür aber «galaktische» Plätzchenausstecher verwendet. Der Teig eignet sich auch sehr gut für Keksstempel ?
Annebelle
Liebe Michaela – deine galaktischen Plätzchen habe ich auf Instagram vorbeikommen sehen! So toll 🙂 Vielen Dank für deine Bewertung. Ich bin froh, hat dir das Rezept gefallen. Liebe Grüsse!