Ultimativer Lava Cake (vegan)
Geburtstag,  Muttertag,  Süsses,  Valentinstag

Ultimativer Lava Cake (vegan)

Sieht das nicht himmlisch aus? Dieses warme Schokoküchlein hat einen flüssigen Kern, in den ich mich ganz klar verliebt habe 🙂 Ich wette, bei diesem Bild würdest du dir auch gerne einen Löffel schnappen! Die gute Nachricht ist: in nur 10 Minuten Vorbereitungs- und 8 Minuten Backzeit kannst du das. So schnell steht dieser einfache Lava Cake nämlich auf dem Tisch.

Sofort zum Rezept


Natürlich ist auch dieses Prachtstück komplett vegan, wie alles auf meinem Blog. Das macht den Lava Cake aber nicht weniger deliziös (im Gegenteil sogar, würde ich behaupten). Probiere es aus!

Das Geheimnis des Lava Cakes ist eine kurze Backzeit und ein heisser Ofen. So werden die Ränder vom Küchlein fest, der Kern bleibt jedoch flüssig! Deshalb musst du unbedingt genau auf die Backzeit achten. Da aber jeder Ofen unterschiedlich ist, kann es sein, dass du deinen Lava Cake etwas kürzer oder länger backen musst. Im Zweifelsfall aber lieber zu kurz als zu lang 🙂 Sollte dein Schokokern etwas zu fest oder zu flüssig sein, varriere doch beim nächsten Mal mit der Backzeit für den Lava Cake! Viel Spass und En Guete!

Ultimativer Lava Cake (vegan)
4.82 from 16 votes
Drucken

Ultimativer Lava Cake (vegan)

Ein kleiner, schokoladiger Kuchen mit flüssigem Kern: Das hier ist der ultimative Lava Cake! Das Rezept gibt's hier - natürlich vegan!

Ergibt: 2 Lava Cakes (für Muffinförmchen mit ca. 6 cm Durchmesser)

Mahlzeit Geburtstag, Muttertag, süsses, Valentinstag
Vorbereiten 10 minutes
Backen 8 minutes
Portionen 2 Lava Cakes

Zutaten

  • 20 gr dunkle Schokolade (vegan)
  • 25 ml Öl (ich verwende Rapsöl)
  • 75 ml pflanzliche Milch (ich verwende Hafermilch)
  • 50 gr feiner Rohzucker
  • 50 gr Weissmehl
  • 10 gr Kakaopulver
  • Eine Prise Salz

Vorgehensweise

  1. Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
  2. 20 gr dunkle Schokolade au bain marie schmelzen (in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit wenig Wasser). Danach beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit in einer Schüssel 25 ml Öl und 75 ml pflanzliche Milch von Hand mit einem Schwingbesen verrühren.
  4. In einer zweiten Schüssel 50 gr Mehl, 50 gr feinen Rohzucker, 10 gr Kakaopulver und eine Prise Salz mit einem Löffel verrühren.

  5. Die geschmolzene Schokolade zur Öl-Milch-Mischung geben und mit einem Schwingbesen gut verrühren. Danach das Mehlgemisch beigeben und rühren, bis alles gut vermengt ist.
  6. Den Teig in Muffinförmchen geben (am besten sind Silikonförmchen; andere Förmchen gut einfetten und mit Kakaopulver bestäuben, damit sich der Lava Cake später einfach herauslösen lässt). Meine Förmchen haben einen Durchmesser von ca. 6 cm. Während 8 Minuten backen.

  7. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Teller stürzen und warm geniessen.

Hast du auch Pinterest? Dieses Rezept kannst du mit folgendem Bild pinnen, damit du es jederzeit schnell wiederfinden kannst:

Ultimativer Lava Cake (vegan)

Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und ich freue mich umso mehr, wenn du mir in einem Kommentar erzählst, wie dir der vegane Lava Cake gefallen hat. Du kannst mich auch auf Instagram taggen (@avobelle_food), denn ich sehe sehr gerne, was du gezaubert hast, und teile dein Bild auch!

Ich bin Annebelle und bei mir findest du tolle vegane Rezepte für jeden Anlass. Ob Health Food, Comfort Food, für den schnellen zNacht oder für ein ausgefallenes Diner für Gäste: Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Eins haben aber alle Rezepte gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar in einer durchschnittlichen Küche mit gewöhnlichen, gut erhältlichen Zutaten zubereiten. Ach ja, und alle Rezepte sind nebenbei auch noch vegan. Schön bist du da – Ich hoffe, es gefällt dir!

42 Comments

  • Jasmin

    Vielen Dank für dieses Rezept! An Lava Cakes hatte ich mich bisher noch nicht rangetraut,
    aber mit diesem Rezept war es kein Problem. Hat beim ersten Mal auf Anhieb geklappt und mein Mann war über das spontane Dessert begeistert!
    Volle Punktzahl! 🙂

  • Jasmin

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
    Bisher hatte ich mich da noch nicht dran gewagt.
    Aber gestern habe ich es das erste Mal nach diesem Rezept gemacht und haben auf Anhieb geklappt.
    Mein Mann war total begeistert 😉

  • Melina

    Hey, ich überlege deine Küchlein als Dessert an Heiligabend zu machen, habe aber eine Frage…Kann man die Küchlein auch vorbereiten? Also vormittags den Teig zubereiten, in die Silikonförmchen füllen, in den Kühlschrank und dann abends beim Essen in den Ofen? Würde mich sehr über deine Antwort freuen 🙂

    Liebe Grüße,
    Melina

  • Anguilla Adigun

    Schmeckt sehr lecker, jedoch habe ich dieses Rezept 3 mal ausprobiert und 3 mal ist entweder der Kuchen stecken geblieben oder der flüssige Kern ist einfach ausgelaufen. Vom Geschmack her 5 Sterne – von der Funktion 3.

    • Annebelle

      Vielen Dank für dein Feedback! Ich habe mit Silikonförmchen die besten Erfahrungen gemacht. Ansonsten würde ich versuchen, die Formen einzufetten und allenfalls mit etwas Kakaopulver zu betreuuen. Liebe Grüsse!

  • Ginchen

    Super lecker, dachte immer das wäre viel zu kompliziert wie schaffen die das, dabei ist es so krass einfach

    Habe alles x 5 genommen und damit 12 Muffinförmchen im Blech gefüllt

    Danke für dieses Rezept

  • Alexandra

    Hi, ich wollte fragen, ob man auch viele auf einmal machen kann, oder ob man den Teig für jeden einzelnen neu mischen muss.
    LG Alexandra

    • Annebelle

      Liebe Alexandra, ja das sollte kein Problem sein! Das Rezept ist für 2 Lava Cakes, aber du kannst es auch z.B. verdoppeln und musst den Teig nicht jedes mal einzeln zubereiten. Liebe Grüsse

      • Steffi

        Zufällig bin ich auf dieses Rezept gestoßen, da ich zwar nicht vegan lebe, aber einen Nachtisch ohne Ei gesucht habe…. und ich bin so froh, dieses Rezepz gefunden zu haben!!! Es war sooo lecker!!!! Nächsted mal lasse ich die Kuchen noch eine halbe Minute länger drin, aber das ist geschmacks- und Ofenabhängig!
        Danke für das tolle Rezept!!! Werde ich bestimmt noch gaaanz oft machen!!!!

        • Annebelle

          Liebe Yvonne – bitte entschuldige die späte Antwort, einige Kommentare wurden mir leider erst viel später angezeigt. Ich habe es nie mit eingefrorenem Teig versucht und bin etwas skeptisch, ob das klappt, gerade auch weil es bei diesem Rezept auf den richtigen «Flüssigkeitsgrad» vom Teig ankommt. Es ist aber sicher einen Versuch Wert, Lava Cakes direkt aus dem TK, mhmmmm 🙂

  • Lifeisbetter

    Mensch echt, gelingsicher und mega Mega mega lecker! Seit ich dieses Rezept habe, kann ich zuhause mit dem
    Dessert so richtig angeben!
    Dazu mit tollen und einfachen Zutaten zu machen!

    Danke für deinen tollen Blog und die tollen Rezepte!

      • Leni

        Oh. Mein. Gott.
        Mit Zutaten, die man meist sowieso zuhause hat so einen leckeren Nachtisch zu zaubern, dann auch noch so einfach und schnell, ich bin begeistert! Und sooo köstlich!
        Wenn noch einmal jemand sagt «vegan bedeutet Verzicht»…
        DANKE FÜRS TEILEN!

  • Maike

    Das Rezept hat sehr gut geklappt und die Lava Cakes hatten nach den Angaben die perfekte Konsistenz. Mir waren sie noch etwas zu flüssig und ich habe sie nächstes Mal 9 MInuten drin gelassen. Ich hatte sie in einer festen Muffinform gemacht (12 Felder). Hier würde ich anderen empfehlen, sie in der Form abkühlen zu lassen, da sie mir etwas zerfallen sind beim Versuch, sie da raus zu holen.

    • Annebelle

      Liebe Sophie! Oh nein, so schade, dass es dir nicht geschmeckt hat! Ich habe noch nie erlebt, dass Rapsöl nussig schmeckt (ausser, du hast vielleicht kaltgepresstes Öl verwendet). Jedenfalls gelingt dieser Lava Cake mit jedem «neutral schmeckenden» Öl, z.B. auch Sonnenblumenöl. Liebe Grüsse, Annebelle

  • Ruth

    Beim 1. Versuch hervorragend geklappt. Das Backrohr muss wirklich gut vorgeheizt werden. Danke für das einfache, tolle Rezept! Super, dass das Rezept für 2 Törtchen angegeben ist, dann kann man beliebig variieren. Ein Träumchen!!

  • Andrea

    An Lavacake hab ich mich bisher noch nicht getraut, das sieht immer so profimässig aus ^^ aber deine Rezepte überzeugen mich immer wieder und siehe da, auch der Lavacake hat super geklappt!! Danke für das tolle Rezept!!

    P.S. Mein Backofen ist auch ein älterer, ich habe die Lavacakes dann etwas länger im Ofen gelassen.

    • Annebelle

      Liebe Andrea, ja so schwierig wie er aussieht, ist er definitiv nicht 🙂 Danke für deine Rückmeldung und sehr gerne <3

  • Lulu

    Wurde bei mir leider nichts. Habe aber einen alten Backofen- vielleicht lag es daran. Aber der Geschmack war sehr gut 👍🏻

    • Annebelle

      Oh je, so schade!! Das tut mir Leid. Ja, der Backofen kann vor allem beim Lava Cake eine grosse Rolle spielen. Was hat denn nicht geklappt? Je nach dem musst du etwas kürzer oder etwas länger backen. Der Trick ist, den Punkt zu finden, wo der Kuchen aussenrum fest ist aber innen noch flüssig 🙂

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung